Jahresrückblick 2017
Die Trachtenkapelle Miesenbach, unter der Vereinsleitung von Obmann Karl Postl, übermittelt hiermit ihren Jahresrückblick 2017. Dieser setzt sich aus 28 Spieleinsätzen für die gesamte Musikkapelle und aus mehreren Quartetten zusammen. Das heurige Highlight stellte der dreitägige Musikausflug nach Dienten am Hochkönig dar.
9. April – Palmsonntag in Scheuchenstein

Wie jedes Jahr umrahmte die Trachtenkapelle Miesenbach die Palmkatzerl-Weihe mit einigen Märschen. Bei dieser kirchlichen Tradition durfte natürlich auch die begleitende Musik nicht fehlen. In Reih und Glied warteten die Musiker auf die Ankunft von unserem Pfarrer GR Mag. Paul Jachim und den Ministranten.
30. April – Heilige Erstkommunion
Im Rahmen der Erstkommunionsfeier in Scheuchenstein unterhielt die Trachtenkapelle Miesenbach die Besucher mit einigen Märschen. Nachdem der Festzug vom Platz vor der Kirche bis zur Kirche von unserer Trachtenkapelle geführt wurde, fand die heilige Erstkommunion in der Pfarrkirche Scheuchenstein statt.
6. Mai – 140 Jahre Trachtenkapelle Puchberg am Schneeberg

Heuer hatten wir die Ehre unseren Puchberger Musikkameraden zum 140. Jubiläum ihres Vereins zu gratulieren. 20 Gastkapellen marschierten bis vor die Schneeberghalle und waren anschließend ab 21 Uhr eingeladen einen Dämmerschoppen zu inszenieren. Wir freuten uns über musikalische Zusammenkünfte und feierten noch bis lang in die Nacht hinein.
21. Mai – Frühschoppen in Waidmannsfeld

Unsere Freiwillige Feuerwehr Miesenbach-Waidmannsfeld konnte auch 2017 wieder mit den Klängen der TKM rechnen. Die fulminante Frühschoppen-Saison war somit eröffnet. Wir bedanken uns für die aufopfernden Einsätze und die Hilfe, welche wir von unseren Feuerwehrmitgliedern kontinuierlich bekommen.
28. Mai – Frühschoppen in Hölles

Blendend amüsierten unsere Musikkameraden auch in Hölles, wo Unterhaltung keineswegs zu kurz kam. Unsere Fotos beweisen, dass uns das Spielen große Freude bereitet. Glückliche Musikanten sind gute Musikanten.
4. Juni – Maibaumumschnitt in Scheuchenstein
Trotz regnerischen Ambientes ließ sich die Trachtenkapelle Miesenbach nicht unterkriegen und blies gegen Wind und Wetter an. Wir fanden unter einem Zelt Unterschlupf und legten los. Bedanken möchten wir uns bei Obfrau Victoria Schönthaler von der Jugend Miesenbach für beste Versorgung beim Maibaumumschnittsfest.
5. Juni – Firmung in Scheuchenstein

Gleich einen Tag nach unserem Frühschoppen hatten wir auch schon den nächsten Auftritt in Scheuchenstein. Glücklicherweise hatte sich das Wetter gebessert und somit standen weder Firmlinge, Kardinal, unser Pfarrer noch die Musikanten der TKM im Regen.
11. Juni – Frühlingskonzert der TKM

Bereits zum zweiten Mal in Folge veranstalteten wir unser Frühlingskonzert am Festplatz in Scheuchenstein. Neben einem atemberaubenden Klarinetten-Solo von Magister Bernhard Pfaffelmeier, überzeugte auch ein Schlagzeugsolo von Karl Postl und ein Trompetensolo von Andreas Büchsenmeister, bei Artie Shaws „Concerto For Clarinet“.

Weitere Ohrwürmer wie „Pink Panther“, „On The Sunny Side Of The Street“ und „Latin Gold“ performten die Miesenbacher Musikanten an diesem Abend.
15. Juni – Fronleichnamsprozession in Waldegg

Der Fronleichnamsumzug wurde auch heuer trotz sengender Hitze von der Trachtenkapelle Miesenbach begleitet. Dennoch ließen wir uns von dem weiten Marsch nicht unterkriegen und stärkten uns danach mit einer Gulaschsuppe und kühlen Getränken.
25. Juni – Matzendorfer Frühschoppen

Um den Verstorbenen der Freiwilligen Feuerwehr in Matzendorf zu gedenken, begleiteten wir die heilige Messe im Festzelt. Während unseres gelungenen Frühschoppens schunkelten die Besucher des Feuerwehrfestes auf ihren Bänken.
2. Juli – Rieglwiesn-Fest

Dieses Fest, welches alljährlich von dem Männergesangsverein Gamsveigerl veranstaltet wird, beweiste, dass die TKM bei jedem Wetter spielt. Der Regen stoppt uns Hartgesottenen nicht.
14. – 16. Juli – 44. Musikersommerfest der TKM
Im Sommer organisierten wir auch 2017 unser beliebtes Drei-Tages-Fest, welches jährlich Gäste von weither anlockt. Am Freitag, dem ersten Tag des Festes, musizierten „Die Stockhiatla“ als flotte Partie. Am Samstag unterhielten „Krainerschwung“ die Gäste am Festplatz in Scheuchenstein und am Sonntag animierte der Musikverein Muthmannsdorf zum Schunkeln auf unseren Heurigenbänken. Das Fest von 2017 bleibt unvergesslich für die Trachtenkapelle Miesenbach und wir bedanken uns bei allen freiwilligen Helfern und Helferinnen.
17. September – 90 Jahre Marktgemeinde Waldegg
Aufgrund des 90-Jahr-Jubiläums umrahmten wir einen Frühschoppen in der Marktgemeinde Waldegg.
23. September – Hochzeit von Sandra und Rene Dirnberger

Anlässlich der Hochzeit von Sandra und Rene Dirnberger beglückwünschten wir das Paar mit den schönsten Märschen unseres Repertoirs. Die Braut wurde zu späterer Stunde von unseren Musikkameraden zum Michlwirt entführt.

Wir bedanken uns für die Einladung zum Perger-Wirt und wünschen euch nur das Beste für eure Zukunft. Alles Gute!
24. September – Erntedankfest in Scheuchenstein
Im Anschluss an die heilige Messe des Erntedankfestes in Scheuchenstein unterhielten wir mit flotter Marschmusik.
29. September bis 1. Oktober – Ausflug der TKM nach Dienten am Hochkönig

Als Highlight organisierte die Trachtenkapelle Miesenbach 2017 einen dreitägigen Musikausflug zu unseren Salzburger Musikkameraden, welcher gleich am ersten Tag mit einem schwungvollen Dämmerschoppen im Dientner-Gemeindesaal startete.

Bis in die Morgenstunden wurde musiziert, gesungen und getanzt. Am Samstag setzte das Programm mit 3D-Bogenschießen fort, wobei die Musikanten in Gruppen am Gelände des Arthurhauses entlassen wurden und dreidimensionale Wildtierattrappen erlegen durften. Weiter ging es mit einem Abendessen auf die bewanderte Bürglalm. Abschließend durfte die junggebliebene TKM am Sonntag mit Mountaincarts von der Karbachalm heruntercruisen.

Ein großes Dankeschön gilt dem Dientner Musikverein, welcher uns einen unvergesslichen Ausflug ermöglichte.
01. November – Gräbersegnung in Scheuchenstein
Zu Allerheiligen empfingen wir, wie üblich die Mess-Besucher im Spalier. Das Gebet, welches uns an die Verstorbenen des Ersten und Zweiten Weltkriegs denken lässt, wurde von Andreas Panzenböck mit der Trompete interpretiert.
12. November – Wertungsspielen in Hirtenberg
Die TKM trat der Konzertwertung in Hirtenberg mit Spannung entgegen und hoffte das letztjährige Ergebnis von über 90 Punkten zu übertrumpfen.
2. Dezember – Weihnachtsfeier mit Wanderung aufs Gländ‘
Um ein bisschen Abwechslung in die alljährliche Weihnachtsfeier zu bringen, beschlossen die Musikanten der TKM eine Wanderung auf die Gelände-Hütte zu tätigen. Dies war mit Sicherheit ein wunderbarer Abschluss des Jahres 2017.
Geburtstagsständchen 2017
Zu Ehren unserer Geburtstagskinder in diesem Jahre ließen wir zahlreiche Ständchen verlauten. Mit Freude spielten wir die Lieblingsmärsche unserer Kameraden und Mitglieder zum Teil auch als Überraschung. Bedanken möchten wir uns für das ein oder andere Glaserl Wein, welches beim Anstoßen getrunken wurde und wünschen alles Gute, Glück und Gesundheit in den kommenden Lebensjahren.
Rumpler Franz – 11. Februar – 80. Geburtstag
Kaiser Franz – 9. April – 60. Geburtstag
Hornung Heidi – 4. November – 60. Geburtstag
Kuchner Karl – 1. Dezember – 70. Geburtstag
Verstorbene Musikkameraden 2017
Wir trauern besonders um unsere viel geliebten, verstorbenen Freunde der Blasmusik aus dem Jahr 2017. Nachdem wir unseren unterstützenden Mitgliedern die letzte Ehre erwiesen, begleiteten wir sie mit würdevollen Märschen auf der letzten Reise und nahmen Abschied. Wir möchten uns bei den Hinterbliebenen bedanken, die uns herzlichst Einladungen für Speis und Trank anboten und die unser aufrichtiges Beileid haben.
Stückler Maria – Begräbnis am 22. Februar
Zwinz Karl – Begräbnis am 30. Juni
Illmayer Johann – Begräbnis am 20. September
Haidbauer Friedrich – Begräbnis am 26. September
Gschaider Erich – Begräbnis am 24. Oktober
Postl Maria (Ascherbauer) – Begräbnis am 31. Oktober
Außerdem bedauern wir zutiefst das Ableben von Nebel Doris (geb. Gritsch) und wollen auf diesem Weg unser Mitgefühl ausdrücken.
Unsere aktive Trachtenkapelle Miesenbach zählt heuer 28 Spielanlässe und verabschiedet sich damit vom Jahr 2017. Wir möchten uns herzlichst bei allen Unterstützenden, Sponsoren, Fans, Mitgliedern, Helfern und Förderern bedanken, die es möglich gemacht haben, dass unsere Trachtenkapelle derart erfolgreich wurde. Abschließend wünschen wir eine besinnliche Adventzeit, frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! J
Für die Trachtenkapelle Miesenbach
Tanja Schönthaler
Jahresrückblick 2016
Die Trachtenkapelle Miesenbach, unter der Vereinsleitung von Obmann Karl Postl, präsentiert ihren Jahresrückblick 2016. Dieser setzt sich aus 15 Spieleinsätzen für die gesamte Musikkapelle und aus mehreren Quartetten auseinander. Obwohl die Menge der Spieleinsätze im Vergleich zum letzten Jahr mager erscheint, war 2016 sehr arbeitsreich und brachte musikalischen Ertrag. Die heurigen Highlights stellten das „BEST OF TKM“ Konzert und unser Musikersommerfest dar, das zusätzlich als Bezirksmusikfest mit Marschwertung veranstaltet wurde.
20. März – Palmkatzerl-Weihe
Der heurige Palmsonntag wurde wie üblich von der Trachtenkapelle Miesenbach musikalisch umrahmt. In Reih und Glied warteten die Musikanten und Musikantinnen auf die Segnung der Palmkatzerl-Büsche.

9. April – 40 Jahre Gauermannmuseum Miesenbach
Zur Feier des 40 Jahre-Gauermannmuseum-Miesenbach-Jubiläums besuchte uns ein äußerst bekannter Gast. Landeshauptmann Erwin Pröll machte zahlreiche Selfies mit den Mitgliedern der TKM und dirigierte sogar einen Marsch.


5. Mai – Frühschoppen beim Frühlingserwachen in Bad Fischau-Brunn
Der Verschönerungsverein der Gemeinde Bad Fischau-Brunn engagierte die TKM dafür einen Frühschoppen am Frühlingserwachen zu gestalten. Dabei konnten wir uns am warmen Sonnenschein erfreuen und ließen den Abend mit einem leckeren Aperitif ausklingen.


7. Mai – Stabführerseminar
Beim heurigen Stabführerseminar schlüpfte die Trachtenkapelle in die Rolle eines Versuchskaninchens und ließ sich von anderen Stabführern aus dem Bezirk anleiten. Dieser Nachmittag stellte sich als anstrengend, aber auch als sehr lehrreich für uns heraus.


26. Mai – Fronleichnamsprozession Miesenbach
Zur Fronleichnamsprozession marschierte die Trachtenkapelle Miesenbach wieder mit eigenem Stabführer und genoss die vorsommerlichen Temperaturen.

28. Mai – Hochzeit Helga und Roman Gschaider
Dass eine Hochzeit nicht nur für Braut und Bräutigam anstrengend sein kann, bewies uns diese von Helga und Roman Gschaider. Um 4 Uhr 30 weckten Mitglieder der TKM den Bräutigam mit seinen Lieblingsmärschen aus unserem Repertoire. Die Familie empfing uns natürlich gastfreundlich und servierte ein ordentliches Gulasch und gewünschte Getränke. Zu fortgeschrittener Zeit umrahmte unsere Kapelle auch die Messe des Brautpaars. Eigens einstudierte Melodien durften hier nicht fehlen und ließen den Tag auch für uns unvergesslich werden. Helga und Roman wir wünschen alles Gute für die Zukunft!



29. Mai – Maibaumumschnitt Miesenbach
Gleich am Tag darauf fand der alljährliche Maibaumumschnitt der Jugend Miesenbach statt. Die Trachtenkapelle Miesenbach spielte auf und unterhielt das Publikum bis in die Abendstunden. Wir verabschiedeten uns anschließend von einer treuen Klarinettistin Christina Schönthaler, die uns für fast 4 Monate verließ, um ein Praktikum im Ausland zu absolvieren.
12. Juni – BEST OF TKM
Ein wahrliches Highlight aus dem Jahr 2016 stellte das „BEST OF “ Konzert der Trachtenkapelle Miesenbach am Festplatz dar. Die schönsten Arrangements und Melodien der letzten Jahre präsentierte unser Verein bei diesem Konzert. Auch das Gesangstrio Hannah, Juliane und Tanja gab Ohrwürmer zu ihrem Besten. Doch vor allem das Jubiläum unseres Kapellenmeisters stand bei diesem Event im Vordergrund. Wir dürfen Magister Bernhard Pfaffelmaier schon stolze 10 Jahre unseren Dirigenten nennen. Lange Feierlichkeiten wurden erst am Festplatz und später sogar im Musikerheim fortgesetzt.




26. Juni – 90 Jahre Gamsveigerl
Nur zwei Wochen später besuchte unsere TKM schon wieder das Festgelände in Miesenbach. Der MGV Gamsveigerl lud herzlich zum 90 Jahre Jubiläum ein. Wir gaben einen Frühschoppen zum Besten und lauschten den a capella Klängen der geladenen Chöre. Die TKM gratuliert nochmals herzlich zum 90. Jubiläum!
15. – 17. Juli – Bezirksmusikfest mit Marschwertung am Miesenbacher Sommerfest
Das diesjährige Musikersommerfest war etwas ganz besonderes. Neben der alljährlichen Organisation stand uns auch die Koordination des Bezirksmusikfestes mit zahlreichen Musikapellen bevor. Rückblickend konnten wir das Fest gut meistern und rühmen uns mit einem „Sehr guten“ Erfolg bei der Marschmusikwertung, welche wir unserem Stabführer Andreas Panzenböck verdanken. Unsere Kapelle, die sonst nur mit musikalischer Qualität punkten konnte, möchte auch in Zukunft das professionelle Marschieren beibehalten.




13. August – Dämmerschoppen am Alpenfest in Rohr im Gebirge
Am Alpenfest in Rohr im Gebirge musizierte die Trachtenkapelle Miesenbach einen zünftigen Dämmerschoppen. Unsere Musikanten und Musikantinnen zeigten sich top motiviert und heizten die Stimmung an.

4. September – Tag der Blasmusik
Wie jedes Jahr am Tag der Blasmusik ruckelten unsere Musikanten-Anhänger durch ganz Miesenbach und wir baten um freie Spenden für traditionelle Vereinsmusik. Wir bedanken uns bei allen freigiebigen Spendern.
2. Oktober – Erntedank in Scheuchenstein
Im Anschluss an die heilige Messe des Erntedankfestes in Scheuchenstein unterhielten wir mit flotter Marschmusik.
1. November – Gräbersegnung zu Allerheiligen
Zu Allerheiligen standen die Musikanten der TKM im Spalier vor dem Eingang der Kirche in Scheuchenstein. Um unseren gefallenen Kameraden aus den letzten Kriegen zu gedenken, begleiteten wir die Segnung von Pfarrer Mag. Paul Jachim musikalisch.
13. November – Wertungsspielen in Hirtenberg
Die Trachtenkapelle fand ein fantastisches Auftritts-Ende mit dem Wertungsspielen in Hirtenberg. Wir leisteten ein ausgezeichnetes Ergebnis mit 90,92 Punkten und steigerten uns im Vergleich zum letzten Jahr beinahe um einen ganzen Punkt. Unser Bürgermeister Wolfgang Stückler gratulierte der TKM im Anschluss persönlich und die Gemeinde kam für die Kosten der Speisen beim Michlwirt auf.

Verstorbene Musikkameraden 2016
Die Trachtenkapelle Miesenbach übermittelt nochmals ihr aufrichtiges Beileid für alle Musikkameraden, die uns im Jahre 2016 verließen. Nachdem wir unseren Kameraden und Freunden die letzte Ehre erwiesen, begleiteten wir sie mit würdevollen Märschen auf der letzten Reise und nahmen Abschied. Wir möchten unser Mitgefühl aussprechen und uns bei den Hinterbliebenen bedanken, die uns herzlichst Einladungen für Speis und Trank anboten.
Wir nahmen Abschied von:
- Kaiser Elfriede am 19. Februar
- Stückler Josef am 20. April
- Gundelmayer Franz am 2. Juni
- Hornung Ernest am 16. August
- Draschkowitz Monika am 19. August
- Rueß Anna am 19. Oktober
- Hofer Margaretha am 17. November
- Postl Johann am 23. November
Somit blickt die TKM auf ein strebsames und erfolgreiches Jahr zurück und verabschiedet sich von 2016. Wir möchten uns herzlichst bei allen Unterstützenden, Sponsoren, Fans, Mitgliedern, Helfern und Förderern bedanken, die es möglich gemacht haben, dass unsere Trachtenkapelle derart erfolgversprechend ist. Schlussendlich wünschen wir eine besinnliche Adventzeit, frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! J
Tanja Schönthaler
im Namen der Trachtenkapelle Miesenbach
Jahresrückblick 2015
29. März – Palmkatzerl-Weihe
Wie jedes Jahr umrahmte die Trachtenkapelle Miesenbach die Palmkatzerl-Weihe mit einigen Märschen. Bei dieser kirchlichen Tradition durfte natürlich auch die begleitende Musik nicht fehlen, die auch durch Regenfälle nicht getrübt wurde.
19. April – Erstkommunion in Scheuchenstein
Im Rahmen der Erstkommunionsfeier in Scheuchenstein unterhielt die Trachtenkapelle Miesenbach die Besucher mit einigen Märschen. Nachdem der Festzug vom Platz vor der Kirche bis zur Kirche von unserer Trachtenkapelle geführt wurde, fand die heilige Erstkommunion in der Pfarrkirche Scheuchenstein statt.
25. April – Frühjahrskonzert in Waldegg

Das Frühlingskonzert der Trachtenkapelle Miesenbach, welches im Festsaal in Waldegg statt-fand, war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Gesanglich überzeugten Hannah Welte, Tanja Schönthaler und Juliane Scheibenreif mit Stücken wie „The Hardrock Cafée“ und „I Will Follow Him“. Bei letzterem durfte die passende Verkleidung natürlich auch nicht fehlen. Unter der musikalischen Leitung von Magister Bernhard Pfaffelmaier gab die Trachtenkapelle noch mehrere Zugaben.
2. Mai – Hochzeit von Kathrin und Andreas Winkler
Anlässlich der Hochzeit von Kathrin und Andreas Winkler beglückwünschten wir das Paar der TKM mit den schönsten Märschen unseres Repertoirs. Um 15 Uhr fanden wir uns vor der Kirche in Waldegg ein, um die Agape zu zelebrieren. Gastfreundlich wurden wir mit Broten und Sekt empfangen. Noch lange nach der Trauung sprach man von dem wunderschönen Brautkleid.
24. Mai – Maibaumumschnitt in Miesenbach

Aufgrund schlechter Wetterprognosen fand der Maibaumumschnitt in Miesenbach heuer am Festplatz anstatt am Platz vor der Kirche statt. Diese Tatsache bremste die Begeisterung des Platzkonzerts der Trachtenkapelle aber keineswegs. Um 11 Uhr starteten wir mit einem wunderbaren Frühschoppen, welcher bis zum eigentlichen Umschnitt dauerte. Gemeinsam mit den Besuchern des Maibaumumschnittes marschierten wir hinunter, wo unser Maibaum neben der Kirche fiel.
25. Mai – Firmung in Scheuchenstein
Am Pfingstmontag fand die heilige Firmung in Scheuchenstein statt, welche die Trachtenkapelle Miesenbach mit Märschen umrahmte. Vor der Messe zog die TKM gemeinsam mit den Firmlingen in die Kirche ein.
30. Mai – Feuerwehrfest der FF Waidmannsfeld-Miesenbach
Einen fröhlichen Frühschoppen spielte die Trachtenkapelle Miesenbach am Feuerwehrfest der FF Waidmannsfeld-Miesenbach. Besonders großzügig unterstützte uns die Freiwillige Feuerwehr mit mehreren Getränkespenden, während wir musizierten.
04. Juni – Fronleichnam Waldegg
Der Fronleichnamsumzug wurde auch heuer trotz sengender Hitze von der Trachtenkapelle Miesenbach begleitet. Unserem Trommler und Obmann Karl Postl fiel es da nicht leicht, Schritt zu halten. Dennoch spielten wir die Prozessionsmärsche korrekt und stärkten uns danach mit einer Gulaschsuppe und kühlen Getränken.
12. Juni – Musikantentreffen Römergrube

Die Bergkapelle Hohe Wand lud uns anlässlich ihres Jubiläums zu einem Gästekonzert beim Musikantentreffen in Willendorf ein. Obwohl wir am Anmarsch des Festes nicht teilnahmen, lieferte die TKM einen großartigen Auftritt beim Platzkonzert ab.
14. Juni – Feldmesse Matzendorf
Um der Verstorbenen der Freiwilligen Feuerwehr in Matzendorf zu gedenken, begleiteten wir die heilige Messe im Festzelt. Während unseres gelungenen Frühschoppens schunkelten die Besucher des Feuerwehrfestes auf ihren Bänken.
28. Juni – Riegelwiesenfest

Aufgrund der bereits bestehenden Tradition musiziert die Trachtenkapelle Miesenbach, jedes Jahr am Riegelwiesenfest der Gamsveigerl von Miesenbach. Magister Bernhard Pfaffelmaier verließ uns dieses Jahr leider schon etwas vorzeitig und daher übernahm Musikkamerad Johann Zwinz die Aufgaben des Kapellmeisters. Noch bis in die Abendstunden wurde von den kulinarischen Spezialitäten der Gamsveigerl am Grill und an der Schank gekostet.
17. – 19. Juli – 42. Musikersommerfest der TKM
Als Höhepunkt unserer Vereinstätigkeit organisierten wir auch 2015 unser beliebtes Drei-Tages-Fest, welches jährlich Gäste von weither anlockt. Am Freitag, dem ersten Tag des Festes, musizierten „Die Stockhiatla“ als flotte Partie. Am Samstag unterhielten „Die Eurosteirer“ die Gäste am Festplatz in Scheuchenstein und am Sonntag animierte der Musikverein Pernitz zum Schunkeln auf unseren Heurigenbänken. Als Stargast trumpfte die Blaskapelle „Makos“ mit Klassikern wie „Das Lied vom Tod“ und „Nechod knam“ auf. Das Fest von 2015 bleibt unvergesslich für die Trachtenkapelle Miesenbach und wir bedanken uns bei allen freiwilligen Helfern und Helferinnen.
13. September – Dorffest in Furth an der Triesting

Dank unserem talentierten Stabführer Andreas Panzenböck genoss die Trachtenkapelle Miesenbach den Anmarsch zum Dorffest in Furth an der Triesting. Anschließend gaben wir ein hochwertiges Platzkonzert zum Besten.
20. September – Erntedank in Scheuchenstein
.jpg)
Im Anschluss an die heilige Messe des Erntedankfestes in Scheuchenstein unterhielten wir mit flotter Marschmusik.
04.Oktober – Tag der Blasmusik
.jpg)
Wie jedes Jahr am Tag der Blasmusik überzeugte die TKM mit Märschen vor den Haustüren der Einwohner Miesenbachs. Unsere jungen Musikanten brillierten mit modernen Blasmusikinterpretationen. Videos davon sind auch auf Facebook zu finden.
10. Oktober – Musikerausflug

Nach langer Zeit der Pause, gönnte sich die TKM einen zünftigen Musikerausflug in den Wienerwald. Eine spannende Fahrt in der unterirdischen Seegrotte Hinterbrühl lehrte uns das Fürchten. Im Anschluss daran kosteten wir erlesene Weine im Freigut Thallern in Gumpoldskirchen. Als besonderes Highlight entpuppte sich das Bierbiken in Tattendorf, wobei zwei 20 Liter Fässer Rahofer Bräu geleert wurden.
01. November – Gräbersegnung in Scheuchenstein
Zu Allerheiligen empfingen wir, wie üblich die Mess-Besucher im Spalier. Das Gebet, welches uns an die Verstorbenen des Ersten und Zweiten Weltkriegs denken lässt, wurde von Andreas Panzenböck mit der Trompete ergreifend interpretiert.
15. November – Konzertmusikwertung in Hirtenberg

Bei der alljährlichen Konzertmusikbewertung stellten sich die Musikkapellen aus der BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt einer dreiköpfigen Jury. Bewertet wurde nach zehn Kriterien, darunter zum Beispiel „Ton- und Klangqualität“ oder „Interpretation und Stilempfinden“. Je Kategorie hatten die Bewerter zehn Punkte zu vergeben und diese ergaben dann das Endergebnis einer jeden Musikkapelle. 2015 trat die Trachtenkapelle Miesenbach zum ersten Mal in der Kategorie „C“ an. Trotz höchstem Schwierigkeitsgrad erreichte unser Verein stolze 90,00 Punkte. Bürgermeister Wolfgang Stückler gratulierte noch am selben Tag zu unserem Erfolg und die Gemeinde zahlte das wohlverdiente Abendessen der Musikanten und Musikantinnen.
Geburtstagsständchen 2015
Zu Ehren unserer Geburtstagskinder in diesem Jahre ließen wir zahlreiche Ständchen verlauten. Mit Freude spielten wir die Lieblingsmärsche unserer Kameraden und Mitglieder zum Teil auch als Überraschung. Bedanken möchten wir uns für das ein oder andere Glaserl Wein, welches beim Anstoßen getrunken wurde und wünschen alles Gute, Glück und Gesundheit in den kommenden Lebensjahren.
Gschaider Elfriede – 22. Februar – 60 Jahre
Dirnberger Werner – 22. März – 60. Geburtstag
Dirnberger Rene – 31. Juli – 30. Geburtstag
Neusser Elisabeth – 30. August – 70. Geburtstag
Noitz Wolfgang – 19. September – 60. Geburtstag
Verstorbene Musikkameraden 2015
Wir trauern besonders um unsere viel geliebten, verstorbenen Musikkameraden und Ehrenmitglieder aus dem Jahr 2015. Nachdem wir unseren Kameraden und Freunden die letzte Ehre erwiesen, begleiteten wir sie mit würdevollen Märschen auf der letzten Reise und nahmen Abschied. Wir möchten uns bei den Hinterbliebenen bedanken, die uns herzlichst Einladungen für Speis und Trank anboten und die unser aufrichtiges Beileid haben.
Draschkowitz Karl Senior - Begräbnis am 19. Februar
Jägersberger Christine - Begräbnis am 5. März
Ehrenmitglied Berger Franz - Begräbnis am 27. März
Zwinz Angela - Begräbnis am 9. April
Rudolf Stückler - Begräbnis am 11. September
Unsere aktive Trachtenkapelle Miesenbach zählt heuer 27 Spielanlässe und verabschiedet sich damit vom Jahr 2015. Wir möchten uns herzlichst bei allen Unterstützenden, Sponsoren, Fans, Mitgliedern, Helfern und Förderern bedanken, die es möglich gemacht haben, dass unsere Trachtenkapelle derart erfolgreich wurde. Abschließend wünschen wir eine besinnliche Adventzeit, frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr!
Tanja Schönthaler
Jahresrückblick 2014
03. Jänner - Winternachtsball in der Arena Nova
Das neue Jahr startete feierlich mit dem Winternachtsball, bei welchem wir im klingenden Spiel in die Arena Nova einmarschierten. Diese „Ballnacht in Tracht“ stellte sich als sehr ländlich heraus, da noch einige weitere Musikkapellen unseres Bezirks Märsche zum Besten gaben.
13. April - Palmkatzerl-Weihe
Wie jedes Jahr umrahmte die Trachtenkapelle Miesenbach die Palmkatzerl-Weihe mit einigen Märschen. Bei dieser kirchlichen Tradition durfte natürlich auch die begleitende Musik nicht fehlen.
16. April - Begräbnis von Georg Susenjak
Wir trauern um unseren sehr geliebten Musikkameraden Georg Susenjak. Das Begräbnis fand am Friedhof der Kirche in Scheuchenstein statt und begann um 15 Uhr. Nachdem wir von unserem Kameraden und Freund Abschied genommen hatten, wurden wir von Familie Susenjak eingeladen beim Pergerwirt zu speisen. Wir bedanken uns dafür ganz herzlich.
26. April - 70. Geburtstag von Karl Trattnik
Zur Überraschung der Gäste gab die Trachtenkapelle einige Märsche zu ihrem Besten. Das Geburtstagskind Karl Trattnik aus Oberpiesting, welches 70 Jahre alt wurde, freute sich von ganzem Herzen.
01. Mai - Frühschoppen in Waldegg
Der alljährliche Frühschoppen im Heinrich-Wohlmuth-Park in Waldegg kam auch im Jahr 2014 nicht zu knapp. Mit Klassikern wie „Die Laubener Schnellpolka“ oder „Der Böhmische Traum“ stimmten die Miesenbacher Musikanten alle Gäste zu einem stimmungsvollen Beisammensein ein. In der Pause unseres Platzkonzertes lauschten wir einer Rede unserer Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek. Schließlich genossen wir einen sanften Ausklang des Frühschoppens bei Grillhendl und kühlen Getränken der Schank.
04. Mai - Erstkommunion
Die Erstkommunion in Scheuchenstein fand heuer um 10 Uhr statt. Die Trachtenkapelle Miesenbach begleitete die Kinder in Erwartung der Erstkommunion und die Gemeinde im Festzug vom Platz vor dem Museum bis in die Kirche. Obwohl uns das Wetter nicht wohlgesonnen war, konnten wir nach dem Gottesdienst viele Besucher musikalisch unterhalten.
17. Mai - Konzert in Waldegg
Unter der Leitung von Magister Bernhard Pfaffelmaier brillierte die Trachtenkapelle Miesenbach beim diesjährigen Frühlingskonzert in Waldegg erneut. Jeder Gast, der an unserem Konzert teilnahm, durfte eine freie Spende geben, welche unsere Kapelle in diesem Jahr unterstützte, unsere neue Tracht zu finanzieren. Um 19 Uhr 30 luden wir ein, unseren wundervollen Melodien und Klängen zu lauschen. Verschiedene Höhepunkte wie die Präsentation der neuen Tracht, Gesang von Lena Postl, Juliane Scheibenreif, Hannah Welte und Tanja Schönthaler ließen den Abend unvergesslich werden.

30. Mai - 80. Geburtstag von Karl Draschkowitz
Zu Ehren des 80. Geburtstags von Karl Draschkowitz ließen wir ein kräftiges Ständchen verlauten und bedanken uns bei der anschließenden Verpflegung.

01. Juni - Frühschoppen in Hölles
Bereits in den Morgenstunden untermalten wir die hl. Messe in Hölles, welche zum Gedenken an die verstorbenen Kameraden der FF-Hölles abgehalten wurde, mit geistlichen Werken. Später profitierten die Besucher von unserem Frühschoppen, welcher durch sehr viele Zugaben mehrere Stunden andauerte.
08. Juni - Maibaumumschnitt der Jugend Miesenbach
Trotz sengender Hitze, welche auch noch von stetem Sonnenschein unterstützt wurde, bemühten wir uns beim alljährlichen Maibaumumschnitt, einen Frühschoppen zum Besten zu geben. Leider begannen wir um 11 Uhr 30 mit einer kurzen Verspätung zu musizieren, da noch Sonnenschirme besorgt werden mussten. Das Fest, welches die Jugend Miesenbach veranstaltete, erwies sich als voller Erfolg, obwohl das Wetter unerträglich war. Die Schuhplattler aus Waidmannsfeld und Miesenbach feierten ebenso den Umschnitt des Maibaums wie die Schneeberglandböhmische, welche noch bis in die Abendstunden musizierte.

15. Juni - Frühschoppen in Matzendorf
Ähnlich wie bei der Gedenkmesse in Hölles umrahmte die TKM auch den Gottesdienst in Matzendorf. Unser Platzkonzert dauerte bis 14 Uhr und wir verspeisten anschließend gute Grillhenderl mit Pommes.

19. Juni - Fronleichnam in Scheuchenstein
Zu Fronleichnam nahm die TKM am geistlichen Umzug teil, der durch Musik unterstützt wurde. Sengende Hitze und strahlender Sonnenschein erschwerten den gemeinsamen Aufmarsch von Volk und Musikkapelle.
29. Juni - Frühschoppen auf der Rieglwiese
Obwohl uns das Wetter heuer nicht positiv gestimmt war, beeindruckte die Trachtenkapelle Miesenbach mit Frühschoppen-Musik vom Feinsten. Magister Bernhard Pfaffelmaier verließ uns leider schon etwas vorzeitig und daher übernahm Musikkamerad Johann Zwinz die Aufgaben des Kapellmeisters. Noch bis in die Abendstunden wurde von den kulinarischen Spezialitäten der Gamsveigerl am Grill und an der Schank gekostet.

05. Juli - 25 Jahre Trachtenkapelle Furth
Bei diesem musikalischen Großereignis durfte natürlich auch kein Gastkonzert der Trachtenkapelle Miesenbach fehlen. Um ungefähr 20 Uhr überraschten wir die begeisterte Menge mit Solostücken wie „Tico Tico“, „Die Lerche“ und der bekannten Dudelsackpolka „Dudácká“. Nachdem alle Gastkapellen einen kurzen Dämmerschoppen (25 min) zu ihrem Besten gegeben hatten, unterhielten die Alpenoberkrainer aus Slowenien die Gäste des Musikerfestes. Neben einer ausgezeichneten Küche und einer tollen Schank konnten die Further Musikanten auch mit einem Discozelt, einer Weinkost und einer Schnapsbar dienen.

06. Juli - 25 Jahre USC-Miesenbach
Aufgrund des Jubiläums des USC-Miesenbach spielte unsere Trachtenkapelle nach einer kurzen Nacht. Wie bereits am Vortag in Furth, feierte auch der Tennisverein sein 25-jähriges Jubiläum. Durch einen flotten Frühschoppen konnten wir gute Laune verbreiten und genehmigten uns die eine oder andere Flasche Bier.

18. – 20. Juli - 41. Musiker-Sommerfest der Trachtenkapelle Miesenbach
Als Höhepunkt unserer Vereinstätigkeit organisierten wir auch 2014 unser beliebtes Drei-Tages-Fest, welches jährlich Gäste von weither anlockt. Am Freitag, dem ersten Tag des Festes, musizierte „Krainerwind“ als flotte Partie. Am Samstag unterhielt die Gruppe „Thannhauser“ die Gäste am Festplatz in Scheuchenstein und am Sonntag animierte der Musikverein Markt Piesting zum Schunkeln auf unseren Heurigenbänken. Eine abwechslungsreiche Speisekarte lud dazu ein, deftige Speisen zu bestellen, welche unter der Leitung von Karl Schönthaler in der Küche zubereitet wurden. Die Trachtenkapelle Miesenbach bedankt sich bei allen Mitwirkenden und ist stolz darauf, so ein erfolgreiches Fest veranstaltet zu haben.
26. Juli - Hochzeit von Martina und Clemens
Anlässlich der Hochzeit von Martina und Clemens Willvonseder reiste die Trachtenkapelle Miesenbach sogar bis in das entlegene Wien. Unsere Tracht erwies sich als so ungewöhnlich, dass wir von mehreren Touristen fotografiert wurden. Um 15 Uhr fanden wir uns in der Jesuitenkirche ein, um die wundervolle Hochzeit zu verfolgen. Nach der Trauung fand hinter der Kirche eine Agape statt, welche wir musikalisch umrahmten. Das große Highlight stellte die Braut dar, welche zwei bis drei Märsche mit ihrer ehemaligen Kapelle mitspielte. Abschließend wurden wir zurück in Miesenbach beim Gasthaus Börsenhof Hornung zu Speis und Trank eingeladen.

23. August - 90. Jubiläum der Musikkapelle Waidmannsfeld
Zum 90. Jubiläum der Musikkapelle Waidmannsfeld planten wir einen Anmarsch im klingenden Spiel, welcher leider aufgrund des strömenden Regens abgesagt werden musste. Trotzdem wurden wir von Stabführer Herrn Sebastian Neumann herzlichst begrüßt, welcher uns mit heiteren Worten willkommen hieß. Etwas später gaben wir ein erfüllendes Gastkonzert zu unserem Besten, welches die Herzen höher schlagen ließ. Nachdem wir getanzt und uns erfrischt hatten, nahmen wir an einem gemütlichen Ausklang teil, der noch bis in die Morgenstunden andauerte.
31. August - Tag der Blasmusik
Wie jedes Jahr nahmen die Musikanten der Trachtenkapelle Miesenbach am Tag der Blasmusik teil, bei welchem wir lautstark Märsche vor jedem Haushalt in Miesenbach zum Besten gaben. Durch Spenden, welche heuer finanziell ertragreich ausfielen, konnten wir auch 2014 unsere Kassa aufbessern. Wir bedanken uns bei denjenigen, die unsere Musiker und Musikerinnen am Tag der Blasmusik mit Getränken und Speisen verpflegten.

07. September - Dirndlgwand-Sonntag
Um Punkt 11 Uhr marschierte die TKM nach der hl. Messe, abgehalten von Mag. Paul Jachim, vom Kirchenplatz in Scheuchenstein zum Festplatz hinauf, wobei sie die Besucher zum Dirndlgwand-Sonntag geleitete, welcher 2014 erstmals in Miesenbach stattfand. Dadurch, dass die TKM den Festplatz sehr gut erhalten und zur Verfügung gestellt hatte, konnte der Dirndlgwand-Sonntag erfolgreich stattfinden. Nachdem unser Alt-Bürgermeister Matthias Scheibenreif anerkennend gewürdigt wurde, spielte die Trachtenkapelle Miesenbach ein Platzkonzert, welches ungefähr zwei Stunden dauerte. Neben der TKM beeindruckten eine Modenschau des Trachtenhauses Moser, Führungen durchs Gauermannmuseum und ein ausgewähltes Kinderprogramm, durchgeführt von der Imkerei Zwinz.

19. September - 40. Geburtstag von Petra Schmidt
Zur Feier unserer wertvollen Musikkameradin Petra Schmidt wurde die Trachtenkapelle Miesenbach nach der Probe zu Speis und Trank beim Börsenhof Hornung eingeladen. Nachdem wir ein angemessenes Geburtstagsständchen gespielt hatten, ließen wir uns die kulinarischen Köstlichkeiten schmecken. Gemütlich konnten wir den Geburtstag unserer lieben Petra bei einem Glaserl Wein feiern.
21. September - Erntedank in Miesenbach
Im Anschluss an die hl. Messe in Miesenbach durften wir auch dieses Jahr wieder mit flotten Märschen unterhalten.

28. September - Erntedank beim Mostheurigen Hauer
Am Sonntag, dem 28. September, hatte die TKM das Vergnügen, bei strahlendem Sonnenschein einen tollen Frühschoppen abzuhalten. Beim Wein- und Mostheurigen der Familie Hauer fand ein Erntedankfest statt, welches durch traditionelle Speisen und ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm glänzen konnte. Eine Hüpfburg und ein kleiner Streichelzoo unterhielten die jungen Besucher des Heurigen, während sich die Traktorschau und Motorsägen-Schnitzerei zum Highlight des Frühschoppens für die Erwachsenen entwickelten.
02. November - Gräbersegnung in Scheuchenstein
Zu Allerseelen fand die Gräbersegnung statt, welche von der TKM musikalisch begleitet wurde. Im Anschluss daran wurde vor dem Kriegerdenkmal eine Heldenehrung im Gedenken der Gefallenen der beiden Weltkriege abgehalten, welche wir ebenfalls musikalisch umrahmten.
08. November - 40. Geburtstag von Mag. Bernhard Pfaffelmaier
Anlässlich des 40. Geburtstags unseres treuen Kapellmeisters und Freunds Mag. Bernhard Pfaffelmaier spielten wir im Festsaal der VS Waldegg auf und erheiterten das Publikum mit einigen Märschen. Neben anderen Musikgruppen wie Makos und der flotten Musi unterhielten wir uns äußerst gut, wobei ein reichhaltiges Buffet und beste Weine zum Wohl des Gastes beitrugen.

16. November - Konzertmusikwertung in Hirtenberg
Mit 94,17 Punkten erreichte die Trachtenkapelle Miesenbach heuer den Titel des „Bezirkssiegers“. Mit einem großen Abstand (über ein Punkt) an die nächstbeste Musikkapelle jubelten wir nach der Bekanntgabe unserer hohen Bewertung. Nach der frohen Kundgabe ließen wir uns beim Michlwirt am Frohnberg feiern und wurden von unserem Bürgermeister Wolfang Stückler persönlich gratuliert.

Unsere aktive Trachtenkapelle Miesenbach zählt heuer 26 Spielanlässe und verabschiedet sich damit vom Jahr 2014. Unbedingt möchten wir uns herzlichst bei allen Unterstützenden, Sponsoren, Fans, Mitgliedern, Helfern und Förderern bedanken, die es möglich gemacht haben, dass unsere Trachtenkapelle derart erfolgreich wurde. Abschließend wünschen wir eine besinnliche Adventzeit, frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! J
Tanja Schönthaler
Jahresbericht 2013
der Trachtenkapelle Miesenbach
01.02.2013
Jägerball Arena Nova
Heuer wurden wir erstmals
eingeladen, den Jägerball in der Arena Nova mit zu gestalten. Wir marschierten mit klingendem Spiel ein und
umrahmten so die Eröffnungsrede. Anschließend wurden wir zu Essen und Trinken
und gemeinsamen Beisammen sein eingeladen.
07.04.2013 Erstkommunion
Miesenbach
Natürlich umrahmten wir auch
heuer wieder die Erstkommunion für die Kommunionskinder aus Miesenbach. Die
Kinder wurden von der Trachtenmusikkapelle in die Kirche begleitet und
anschließend an die heilige Messe empfingen wir die Kirchengemeinschaft mit den
traditionellen Märschen.

01.05.2013
Tag der Arbeit Frühschoppen Waldegg
Unseren ersten Frühschoppen
spielten wir heuer am Tag der Arbeit in Waldegg. Unter perfekten
Wetterbedingungen wurden zahlreiche Bravourstücke zum Besten gegeben, auch die
zahlreichen Gäste waren begeistert. Anschließend wurden wir zu Essen und
Trinken eingeladen.
04.05.2013
Konzert Waldegg

Auch heuer boten wir dem Publikum, welches
den Festsaal in Waldegg bis auf den letzten Platz besetzte, ein bunt gemischtes
Programm. Unter der Leitung von
Kapellmeister Bernhard Pfaffelmaier wurden wieder zahlreiche Stunden geprobt
und einstudiert bis allen der Schweiß von der Stirn floss, doch das Ergebnis
konnte sich hören lassen. Solostücke wie „der
einsame Hirte“ oder „Yakety Sax“
wurden bravourös von den Solisten gespielt. Natürlich durften auch Stücke aus
der traditionellen Blasmusik, wie zum Beispiel die Polka „glückliche Heimkehr“, nicht fehlen.
Wir möchten uns bei allen
Helfern bedanken, ohne die es unmöglich wäre, so ein tolles Konzert auf die
Beine zu stellen.
19.05.2013
Maibaumumschnitt Jugend Miesenbach

Alle
Jahre wieder… dürfen wir den Frühschoppen vom Maibaumumschnitt der Jugend
Miesenbach musikalisch gestalten. Diese Einladung nahmen wir natürlich gerne an
und spielten bei Kaiserwetter einen tollen Frühschoppen. Da auch heuer wieder
zahlreiche Spender darauf achteten, dass wir Musiker keinen Durst leiden
müssen, spielten wir bis in den frühen Nachmittag. Anschließend spielten die
Musikschüler von Pepi Wittrich jun., die Schuachplattler tanzten auf und nach
dem Maibaumumschnitt wurden die Gäste von der Schneeberglandböhmischen bis in
den Abend hinein unterhalten.
25.05.2013
Dämmerschoppen FF-Waidmannsfeld
Die Einladung der Feuerwehr
Miesenbach-Waidmannsfeld, das Feuerwehrfest in Waldmannsfeld zu gestalten,
nahmen wir natürlich gerne an. Es wurde ein lustiger Abend mit einem
buntgemischten Programm.
02.06.2013
FF-Fest Hölles
Einen einzigartigen
Frühschoppen spielten wir dieses Jahr beim Feuerwehrfest der Feuerwehr Hölles.
Trotz des schlechten Wetter war die Halle randvoll und bis auf den letzten
Platz von Gästen besetzt. Die Stimmung während des Spielens war atemberaubend,
das Publikum jubelte vom Anfang bis zum Ende mit, wodurch wir Musiker natürlich
noch viel mehr an Motivation bekamen. Wir spielten bis in den frühen
Nachmittag.
30.06.2013
Riegelwiese
Ein Fixpunkt in unserem
Terminkalender ist der Frühschoppen auf der Riegelwiese, welcher immer vom
Männergesangsverein Gamsveigerl organisiert und durchgeführt wird. Zuerst
umrahmten wir gemeinsam mit den Gamsveigerln und dem Männergesangsverein
Grünbach die heilige Messe, anschließend spielten wir den Frühschoppen.
19.-21.07.2013
Sommerfest Miesenbach

Natürlich fand auch 2013 das traditionelle
Musikerfest statt, dieses Jahr vom 19. Juli 2013 bis 21. Juli 2013. Der
Wettergott war gut gestimmt und so stand einem unvergesslichen Fest nichts mehr
im Wege.
Das Fest startete am Freitag,
dem 19. Juli 2013 mit dem „Murtalexpress“.
Am Samstag, dem 20. Juli 2013 wurden unsere Gäste von der aus Salzburg
stammenden Gruppe „Spatzensound“
unterhalten. Am Sonntag fand zuerst die heilige Messe in der Kirche statt,
anschließend ging es im feierlichen Zug mit der Bergknappenkapele Grünbach am Schneeberg, von der Kirche zum
Festplatz. Hier angekommen erfolgte eine Segnung durch unseren Pfarrer Mag.
Paul Joachim, danach spielte die Bergknappenkapelle einen ausgiebigen
Frühschoppen.
01.09.2013
Tag der Blasmusik
Unser traditioneller Tag der
Blasmusik fand heuer am 1. September statt. Wir Musiker wurden wieder in zwei
Gruppen geteilt und starteten mit einer kleinen Verspätung um 07:00 Uhr in der
Früh, mit zwei Traktoren. Natürlich brachten uns unsere Chauffeure Schönthaler
Jonny und Franz Kaiser sicher über die Straßen Miesenbachs.
Am späten Nachmittag fanden
sich die zwei Anhänger mit den Musikern wieder beim Musikerheim ein.
Vielen Dank für die
zahlreichen Spenden und an unsere beiden Chauffeure!
14.09.2013
Bezirksmusikfest Hirtenberg
Die Einladung des Musikverein
Hirtenbergs zu seinem Geburtstagsfest, einem Bezirksmusikfest, nahmen wir
natürlich gerne an. Unsere Musikkapelle kam mit dem Bus an, im Festzelt
spielten wir ein Kurzkonzert, bei welchem wir ein abwechslungsreiches Programm
boten. Anschließend feierten wir mit den Musikkollegen bis in die späten
Abendstunden hinein.
17.11.2013
Wertungsspiel
Einen besonderen Erfolg
erreichten wir bei der heurigen Konzertwertung. Mit den Stücken „der Waldsänger“ und „Súcanské Cardáse“ erreichten wir 93,17
von 100 möglichen Punkten und somit einen ausgezeichneten Erfolg. Dieses
Ergebnis wurde anschließend im Börsenhof Hornung ausgiebig gefeiert.
Geburtstagsständchen
2013
Auch heuer hatten wir wieder zahlreiche
Geburtstagsständchen zu spielen. Wir möchten den Jubilaren Mathilde Hofer, Pepi Klesl, Josef Hornung, Franz Kuchner, Petra Riess,
Leopold Ritter und Georg
Scheibenreif nochmals alles Gute wünschen.
Wir
bedanken uns für das Interesse an unserem Jahresbericht und wünschen unseren
Fans, Mitgliedern, Förderern, Sponsoren und Helfern eine ruhige, besinnliche
Adventszeit, frohe Weihnachten und ein glückliches Jahr 2014!
Jahresbericht 2012
der Trachtenkapelle Miesenbach
Erstkommunion
am 22. April 2012
Die Erstkommunion begann um 10:00 Uhr, auch das Wetter schien vorerst
ganz in Ordnung zu sein. Die Kinder wurden von der TKM, den Ministranten und
dem Herrn Pfarrer vom Museum bis zur Kirche begleitet um anschließend in der
Kirche die hl. Erstkommunion zu feiern. Leider setzte nach der Messe Regen ein,
die Trachtenkapelle spielte trotzdem einige Märsche am Kirchenanger.
Begräbnis
von Perger Josef (Zöllinger) war am Donnerstag den 03. Mai 2012
Das Begräbnis begann um 15.00 Uhr in
Scheuchenstein, aufgebahrt wurde unser Kamerad in der Kirche. Die Gauermann
Musi und die Trachtenkapelle, unter der Leitung von unserem Kapellmeister
Stellvertreter Johann Zwinz, umrahmten das Begräbnis würdig.
Lieber Kamerad, ruhe in Frieden!
Begräbnis
von Zwinz Karl, Freitag den 04. Mai 2012
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann
man nicht durch den Tod verlieren. - Goethe
Es war die schlimmste Nachricht die uns im
Jahr 2012 erreichte. Unser langjähriger Musikkamerad, Freund und Helfer Karl
Zwinz ist nach langem Leiden von uns gegangen. Unser lieber Karl wurde in der
Kirche aufgebahrt, wo sich die zahlreich erschienenen Leute ein letztes Mal von
ihm verabschieden konnten. Da unser Karli die Musik liebte spielten die
Trachtenkapelle, die Gauermannmusi, der Gesangsverein und Armin Zwinz mit
seiner Steirischen ein letztes Mal für ihn auf.
Lieber Karl! Du warst ein Mensch von dem man
alles haben konnte und noch viel mehr. Dir war es immer wichtig, das Gute im
Menschen zu sehen, hilfsbereit zu sein und dass es unumgänglich ist, für jeden
Menschen ein offenes Ohr zu haben. Du wirst immer in unserer Erinnerung
bleiben.
Danke Karl!
05.
Mai 2012 Jubiläumskonzert der Trachtenkapelle Miesenbach in Festsaal Waldegg (90
Jahre Trachtenkapelle Miesenbach)
Begeistert zeigten sich an die 300 Zuhörer als wir das „Best of
Trachtenkapelle Miesenbach“ Konzert präsentierten. Mit viel Vorbereitung und
Aufwand wurden die Stücke ausgesucht und oft länger als drei Stunden geprobt.
Das Ergebnis konnte sich hören lassen! In einer gemütlichen Atmosphäre haben
unter anderem auch Bürgermeister Matthias Scheibenreif und Bürgermeister Kurt
Cykel das Jubiläumskonzert erlebt. Der Kapellmeister Bernhard Pfaffelmaier hatte
ein anspruchsvolles, interessantes Programm aus den besten Stücken der letzten
Jahre zusammengestellt, das jede Menge
Abwechslung
bot da auch neue Werke gespielt wurden. Im ersten Teil des Konzertes fanden
sich zum Beispiel „Tirol 1809“ von
Sepp Tanzer oder der Marsch „Unter der
Admiralsflagge“ von Julius Fucik. Nach der Pause wurden die Stücke modern,
Film- und Musicalhighlights wie „Fluch
der Karibik“ oder „Tanz der Vampire“
wurden zum Besten gegeben.
Auch in diesem Jahr durften Ehrungen nicht fehlen. Dieses Jahr übernahm
der Bezirksobmannstellvertreter Christian Höller die Ehrungen. Unser Karl Hofer
(auch liebevoll Zaruba genannt) erhielt die Goldene Ehrenmedaille, Johann Zwinz
die Ersprießliche Ehrenmedaille, Karl Schönthaler die Ehrennadel in Gold und
Rudolf Pichler die Ehrennadel in Silber.
Wir bedanken uns außerdem bei allen Helfern!
20.
Mai 2012 Tag der Blasmusik
Wie alle
Jahre fand auch heuer wieder unser Tag der Blasmusik statt. Wir starteten um
6:00 Uhr in der Früh mit zwei Traktoren, wir Musiker wurden auf die Anhänger
„geladen“. Unsere Chauffeure Kaiser Georg und Toth Gerhard fuhren uns sicher
durch die, oft ganz schön holprigen, Wege von Miesenbach. Das Wetter war
hervorragend, die Stimmung ausgelassen und wir wurden dankenswerterweise reichlich
mit Getränken versorgt. Um 14:30 Uhr fanden sich die zwei Traktoren samt
Anhänger wieder beim Musikerheim ein.
Ein herzliches Dankeschön für die zahlreichen Spenden und an unsere
Chauffeure!
26.
Mai 2012 Eröffnung der Sonderausstellung anlässlich des 150.Todestages von
Friedrich
Gauermann
Die Eröffnung begann bei Sonnenschein um 16:00
Uhr mit der Festfanfare von Gustav
Gaigg und der NÖ Landeshymne von
Ludwig van Beethoven, die Feierlichkeit wurde außerdem vom Männergesangsverein
mit schönen österreichischen Liedern umrahmt. Nach zahlreichen Reden und
Grußworten unterhielten wir die Gäste noch mit einigen traditionellen Märschen
und Polkas.
27.
Mai 2012 Maibaumumschnitt der Jugend Miesenbach
Der Wettergott hatte für den Maibaumumschnitt perfektes
Wetter organisiert und so stand einem lustigen Frühschoppen mit der
Trachtenmusikkapelle nichts mehr im Wege. Da die Jugend Miesenbach und
zahlreiche andere Spender auch dafür sorgten, dass wir keinen Durst leiden
müssen dauerte diese musikalische Ausrückung bis in den frühen Nachmittag
hinein. Anschließend spielten die Musikerschüler von Pepi Wittrich, die
Puchberger Volkstanzgruppe tanzte auf und nach dem Maibaumumschnitt wurden die
Gäste von der „Flotten Musi“ unter der Leitung von unserem Kapellmeister Mag.
Bernhard Pfaffelmaier bis in den Abend hinein unterhalten.
24.
Juni 2012 Frühschoppen der FF-Muthmannsdorf in Stollhof
Dieser Frühschoppen war ein etwas anderer, wir wechselten und mit der
Musikgruppe „Duo Amore“ ab und boten den Gästen so ein abwechslungsreiches
Programm.
01.
Juli 2012 Gedenkmesse des MGV und Frühschoppen auf der Rieglwiese
Beginn der hl. Messe war um 10:00 Uhr, die wir mit dem
Männergesangsverein Gamsveigerl und dem Männergesangsverein Grünbach am
Schneeberg gemeinsam umrahmten. Anschließend fand der Frühschoppen mit der
Trachtenmusikkapelle statt, traditionelle und moderne Stücke erfreuten das
Publikum. Auch „die Aufreißer“ musizierten bis in den Abend hinein.
39.Musiker
Sommerfest von 13. Juli 2012 bis 15. Juli 2012 am Festplatz in Scheuchenstein
Auch 2012 stand natürlich das allseits bekannte Musikersommerfest statt,
diesmal vom 13.07.2012 bis 15.07.2012. Dieses Jahr war das Wetter leider nicht
ganz so gut, doch das beeinträchtigte die Stimmung unserer Gäste nicht im Geringsten.
Das Fest
startete am Freitag, dem 13. Juli, welcher wohl wärmste Tag an diesem
Wochenende war. An diesem Tag unterhielten die „Alpenpiraten“ das Publikum.
Da die Trachtenkapelle Miesenbach dieses Jahr das 90jährige Jubiläum
hatte, stand der Samstag ganz im Zeichen dieses Anlasses. Wir empfingen die
zahlreichen Gastkapellen, die aufgrund des starken Regens leider nicht
anmarschieren konnten, gleich in der Festhalle. Hier erfreute uns jede Kapelle
mit einem Gastkonzert. Anschließend spielten die jungen Musikanten des
„Murtalexpress“ bis in die Morgenstunden für unsere Gäste auf.
Am Sonntag, nach der Segnung durch unseren Pfarrer Mag. Paul Joachim
und der anschließenden Andacht an unsere verstorbenen Kameraden Karl Zwinz und
Josef Perger, gab es einen sehr ausgiebigen und schönen Frühschoppen.
Ich, Karl
Postl (Obmann der TKM), möchte mich an dieser Stelle bei allen
aktiven Musikern
und dessen Angehörigen, Sponsoren, und Helfern die
uns
heuer unterstützt haben, recht herzlich bedanken.
16.
September 2012 Frühschoppen auf der Geländehütte
Heuer durften wir wieder den Frühschoppen vom Almkirtag am Gländ
gestalten. Diese Einladung von unseren Musikkameraden aus Grünbach am
Schneeberg freute uns besonders, so machte sich die Trachtenkapelle Miesenbach
schon ziemlich früh auf den Weg aufs Gländ. Die Autos wurden am Rastberg stehen
gelassen und Armin Zwinz chauffierte uns mit Traktor und Anhänger hinauf auf
den Berg, wo wir schon von den Wirtsleuten und der Bergknappenkapelle Grünbach
am Schneeberg mit einem Stamperl empfangen wurden. Danach spielten wir einen
Frühschoppen mit bunt gemischtem Programm und ließen den Tag danach gemütlich
mit Stamperl und Spritzer ausklingen. Ein herzliches Dankeschön für die
Einladung!
23.
September 2012 Erntedank-Pfarrkirche Scheuchenstein
Beim heurigen Erntedankfest in der Pfarrkirche Scheuchenstein wirkten
wir wieder tatkräftig mit. Wir umrahmten feierlich den Einzug mit der
wunderschönen Erntekrone in die Kirche und gestalteten die hl. Messe.
Anschließend spielten wir noch ein Platzkonzert am Kirchenanger. Ein großes Lob
und Dankeschön auch an den Pfarrgemeinderat, der uns mit vielen guten
Schmankerln versorgte!
29.
September 2012 Zarubas (Hofer Karl) 60.Geburtstag
Ganz besonders freuten wir uns über die Einladung von unserem Kameraden
Karl, welcher uns zu seinem 60. Geburtstag in den Börsenhof Gasthof Hornung
einlud. Dies nahmen wir natürlich als Anlass um unserem Zaruba ein kleines
Ständchen zu spielen und um mit ihm ein paar Stunden zu verbringen.
Unser Karl erhielt heuer die goldene Ehrenmedaille für 40 Jahre aktive
Musikerausübung, was uns natürlich ganz besonders freut.
13.
Oktober 2012 135 Jahre Trachtenkapelle Puchberg am Schneeberg
Gelungen war auch das Jubiläumsfest der Trachtenkapelle Puchberg am
Schneeberg. Unter der Leitung unseres Stabführers Andreas Winkler marschierten
wir an und spielten gegen Abend noch ein einstündiges Gastkonzert.
Wir gratulieren der Trachtenkapelle Puchberg am Schneeberg auf diesem
Wege noch einmal ganz herzlich zum 135jährigen Jubiläum!
19.
Oktober 2012 Böhmischer Abend im Festsaal von Waldegg
Am Freitag dem 19.10.2012 spielten wir im Rahmen der Waldegger
Kulturtage ein böhmisches Konzert im Festsaal der Marktgemeinde Waldegg. Stücke
wie die „Laubener Schnellpolka“, die „Dudacka“ oder der „Mährische Tanz“ wurden
zum Besten gegeben. Durchs Programm führte Karl Schönthaler.
20. Oktober 2012 bis 21. Oktober 2012 Musikerausflug nach Salzburg
Nach einer mehrjährigen
Pause fand heuer wieder ein Musikerausflug statt. Unser Ausflugziel war
Salzburg und das Programm stellte unser Karl Schönthaler zusammen.
Am 20. Oktober 2012 ging es um 5:30 Uhr vom Musikerheim los Richtung
Salzburg. Gefrühstückt wurde in Oberösterreich bei der Raststation Ansfelden
und danach fuhren wir direkt weiter in die Stadt Salzburg.
Unser
erstes Ausflugsziel war die Festung Hohensalzburg. Dort angekommen erlebten wir
eine interessante Führung und genossen die herrliche Aussicht von der Festung
auf die Stadt Salzburg und Umgebung. Nach ein paar Stunden Aufenthalt in der
Altstadt, besuchten wir die Stiegl Brauwelt, wo wir an einer
Abenderlebnisführung teilnahmen und anschließend ein leckeres Abendessem mit
Fassbieranschlag serviert bekamen. Nach dem Abendessen ging es weiter nach
Bischofshofen in das Hotel „Schützenhof“. Die Jugend (und ein paar Oldies J) kultivierten sich im Eiltempo und besuchten den Langjugendball, der
gleich um die Ecke stattfand, um den Abend ausklingen zu lassen.
Am nächsten Tag fuhren wir nach dem Frühstück zur Eis-Riesenwelt
Werfen, wo sich die größte Eis-Höhle der Erde befindet. Anschließend an die
Höhlenbesichtigung ging es nach Dienten am Hochkönig. In der Dientner Almhütte
servierte man uns die Spezialität des Hauses, „a Huat Essen“. Verschiedene
Fleischsorten wurden auf ein heißes Eisen, welches aussah wie ein Hut,
aufgelegt und gebraten.
Zum Abschluss wurde noch zünftig von den Wirtsleuten aufgespielt, und
dann
ging es geradewegs nach Hause.
18. November 2012 Konzertbewertung in Hirtenberg
Alle Jahre wieder… findet in Niederösterreich die Konzertbewertungen
statt, dieses Jahr am 18. November 2012 in Hirtenberg. Gespielt wurde als
Pflichtstück die „Ouvertüre in B“
von Joseph Haiden und als Wahlstück der „Pußtawind“
von Ernst Gersthofer. Die Trachtenkapelle Miesenbach trat wieder in der Stufe B
an und erreichte heuer einen Ausgezeichneten Erfolg mit 91,63 Punkten, was uns
natürlich umso mehr freute.
Unseren Erfolg feierten wir im Gasthaus Apfelbauer.
Danke auch
unserem lieben Chauffeur Günther Panzenböck für die Busfahrt.
23. November
2012 Ständchen für Mühlhofer Ulrike
Zum 70. Geburtstag spielte die Trachtenmusikkapelle Miesenbach für Frau
Ulrike ein kleines Ständchen im Musikerhaus. Begleitet wurde die Jubilarin von
ihren Söhnen Walter und Bernd. Wir bedanken uns recht herzlich für das gute
Essen und Trinken und wünschen ihr nochmals alles Gute!
Wir
bedanken uns für das Interesse an unserem Jahresbericht und wünschen unseren Fans,
Mitgliedern, Förderern, Sponsoren und Helfern eine ruhige, besinnliche
Adventszeit, frohe Weihnachten und ein glückliches Jahr 2013!
Karl
Postl, Karl Schönthaler und Viktoria Pfaffelmaier
|