Sie sind hier: Ehe
Zurück zu: Sakramente
Allgemein:
Kontakt
Pfarrzeitung
ONLINE-KALENDER
Pfarrboden (Miete/Reservierung)
Impressum
Spendenliste
TE DEUM
Wenn Sie kirchlich heiraten wollen, sollten Sie das Nachfolgende beachten:
1. Anmeldung der Trauung in einer der Wohnpfarren (diese muss nicht die Pfarre sein, in der die Hochzeit stattfinden soll).
2. Bei dieser Anmeldung bringen Sie folgende Dokumente mit:
- Taufscheine der Brautleute
- den staatlichen Trauschein, wenn schon vorhanden
- Daten der Trauzeugen
- Personalausweis
- Meldezettel
- etwaige andere Dokumente (von staatlichen Erstehen, Sterbeurkunde, etc.)
3. Eine der Wohnpfarren ist primär zuständig für das Trauungsgespräch - Termin rechtzeitig ausmachen!
4. Falls die Trauung nicht in der Wohnpfarre stattfindet: rechtzeitig Kontakt aufnehmen mit der Pfarre/Kirche, in der Sie heiraten wollen.
5. Jedes Brautpaar muss einen Ehevorbereitungskurs absolvieren. Um einen geeigneten Termin zu finden, empfiehlt sich eine vorausschauende Planung (ca. 5-6 Monate vor dem gewünschten Trauungstermin).